Fahrzeughistorie
Fahrzeughistorie des Lola T620 - Fgst.Nr. HU21
Der Wagen ist im historischen Lola Fahrzeugregister eingetragen. --> www.lolaheritage.co.uk
Ich will versuchen, so viel wie möglich über die Lola zusammen zu tragen:
Die Besitzer, die Einsätze, die Lackierungen.
Bis hierher sind wir bis jetzt gekommen; Stand 16.01.2011.
Edit 27.03.2016 nach Informationen von Gerald Swan/Lolaheritage /GB:
Entgegen der alten Annahme, daß das Auto erst 1979 in der Schweiz von Marc Hopf registriert wurde,
gab es bereits noch ein sehr interessantes Kapitel im Jahr 1978:
Ausgeliefert wurde das Auto über den Lolaimporteur Bill Bradley im März 78 in weiß an Jo Gartner. Gartner bestritt damit erfolgreich die europäische Formel Super VW Championship; Endergebnis 3.Platz!
Zweiter Besitzer war Marc Hopf aus Zürich. Es wurde von der Nationalen Sportkommission in Bern am 24.02.1979 ein Wagenpass/Carnet de Bord für das Auto ausgestellt:

Hier die im Wagenpass eingetragenen Rennveranstaltungen. Leider enden die Eintragungen 1987 – das Heft ist schlichtweg voll, ob es noch ein Zweites gibt oder gab weiss ich bis dato nicht.
Nach aktueller Recherche fuhr Jo Gartner 1978 bei folgenden Veranstaltungen:
09.April Hockenheim Jim Clark Gedächtnisrennen 9.Platz
30.April Nürburgring ADAC Eifelrennen 3.Platz
04.Juni Karlskoga/Schweden 5.Platz
25.Juni Donington Park/GB 4.Platz
16.Juli Flugplatzrennen Kassel/Calden 4.Platz
23.Juli Flugplatzrennen Diepholz Sieg!!!
13.August GP Österreich in Zeltweg 2.Platz
20.August Salzburgring Festspielpreis 4.Platz
10.September Zolder/B Castrol Europapokal 3.Platz
17.September 200 Meilen von Nürnberg Norisring 5.Platz
In der Gesamtwertung der europäischen Super VW Meisterschaft belegte Jo Gartner als bester Lola-Pilot den 3.Platz:
1. Helmut Henzler 215 P.
2. Kennerth Persson 108 P.
3. Jo Gartner 107 P.
Eingetragene Einsätze im schweizer Carnet de Bord:
1979 Marc Hopf/Zürich:
Wann Wo Startnummer
17+18. März Hockenheim 14
08. April HockenheimJim Clark-Rennen 38
01.Juni 1000 km-Rennen Norisring 16
Kann mir jemand weiterhelfen?
Wann Wo Startnummer
21.Juni Norisring Nürnberg 53
07.August Hockenheim 46
20.September Kalter Wangen Bergrennen 142
27.+28.Sept. Hemberg Bergrennen 22
18.Oktober 3-Std.Rennen Hockenheim 42
1981:
31.Juli GP Hockenheim 35
14.August GP Österreich 35
12.+13.Sept. Gurnigel Bergrennen 9
19.September Walzenhausen Bergrennen 60
Kalter Wangen Bergrennen ?
26.+27.Sept. Hemberg Bergrennen 21
10.Oktober 3-Std.Rennen Hockenheim 59
Wann Wo Startnummer
27.Juni 200 Meilen Nürnberg 40
14.August Ottenhöfen Bergrennen 40
27.August Schauinsland Bergrennen 175
11.+12.Sept. Gurnigel Bergrennen 28
19.September Kalter Wangen Bergrennen 84
setzte das Auto wie folgt ein:
Wann Wo Startnummer
19.März Hockenheim 34
15.Mai Dijon/GE 40
02.+03.Juli Hockenheim FRC 23
30.+31.Juli Anzère Bergrennen 36
27.+28.August Oberhallau Bergrennen 52
10.+11. Sept. Gurnigel Bergrennen 31
24.September Walzenhausen Bergrennen 50
1.+2.Oktober Hemberg Bergrennen 35
1984:
24.+25.März Hockenheim 55
22.April Dijon 83
04.+05.Mai Hockenheim 45
17.Juni Reitnau Bergrennen 15
08.+09.Sept. Gurnigel Bergrennen 27
Wann Wo Startnummer
17.Mai Österreichring 63
22.Juni Slalom de Bure CH 8
29.Juni Reitnau Bergrennen 8
30.+31.August Oberhallau Bergrennen 43
.September LaRoche-LaBerra Bergrennen 74
13.+14.Sept. Gurnigel Bergrennen 46
21.September Kalter Wangen Bergrennen 17
27.+28.Sept. Hemberg Bergrennen 33
1987:
06.+07.Sept. LaRoche-LaBerra Bergrennen 42
12.+13.Sept. Gurnigel Bergrennen 68
Edit 16.01.2011:
Dem Internet sei mal wieder gedankt!
Aus der Schweiz bekam ich eine Mail von Kurt Duber, der unsere Seite zufällig entdeckt hat. Herzlichen Dank in die Schweiz für folgende Bilder:


Das Fahrzeug hatte damals also nachträglich angebaute Seitenkästen.
Gewartet wurde der Schrick-Motor von der Garage Lehmann in FL-Triesen.
Verkauft wurde das Auto dann 1988 an Ueli Wäfler in CH-Bäretswiel.


Gefahren wird zum Spass in der HARC (Historische Auto Renn Club NL). Das Chassis war zum Fundzeitpunkt komplett weiß, nach der Resto sah der Wagen so aus:


2009 verkauft Hans Smit das Auto ohne Motor und Getriebe an Herbert Schnell in Marburg. Dieser wollte den Wagen restaurieren, kam aber über die Zerlegung nicht hinaus.
Nachzulesen in der Rubrik "Restauration"